
Read Online or Download Allgemeine Mikrobiologie PDF
Similar biology books
Directed evolution, the applying of evolutionary layout to enzyme engineering, calls for powerful screening techniques to isolate these proteins that practice a wanted functionality from the libraries generated via the recommendations. In Directed Enzyme Evolution: Screening and choice equipment, pro practitioners from many top laboratories describe their best and simply reproducible screening suggestions for keeping apart helpful clones.
Get Gene Expression and Manipulation in Aquatic Organisms PDF
The strategies of molecular biology supply a strong technique of investigating and controlling the genetic foundation of mechanisms working in residing organisms. Genetic examine on aquatic animals can show very important details in relation to progress, improvement, version to the surroundings, and the move of novel genes.
- Molecular Biology and Pathogenicity of Mycoplasmas
- Biologia
- The Biology of Crustacea. Pathobiology
- miRNomics: MicroRNA Biology and Computational Analysis
- Ambivalences of Creating Life: Societal and Philosophical Dimensions of Synthetic Biology
- Essentials of Mesenchymal Stem Cell Biology and Its Clinical Translation
Extra info for Allgemeine Mikrobiologie
Sample text
Mikroorganismen haben daher bei der Veredelung solcher Rohstoffe eine Monopolstellung. Die Erschließung dieser Rohstoffe durch biologische Verfahren hat gerade erst begonnen. Es würde zu weit führen, hier alle Verfahren und Produkte der angewandten Mikrobiologie aufzuzählen und über die Möglichkeiten weiterer Anwendungen zu spekulieren. Die Beziehungen zwischen Grundlagenforschung und Praxis sind in der Mikrobiologie wie in allen Naturwissenschaften sehr eng: „Il n’y a pas des sciences appliqués...
Jahr Forscher Entdeckung, Konzept, Methode 1886 H. Hellriegel, W. Wilfarth Erkennung der N2-Fixierung 1889 S. Winogradsky Konzept der Chemolithotrophie 1889/1897 M. Beijerinck F. Löffler Viruskonzept am Tabaikmosaikvirus Maul- und Klauenseuche als Viruskrankheit 1890 S. Winogradsky Autotrophes Wachstum chemolithotropher Bakterien 1897 E. Buchner Alkoholische Gärung durch zellfreien Hefepresssaft 1901 M. Beijerinck Anreicherungskultur 1908 P. Ehrlich Chemotherapeutische Agenzien 1917 F. D’Herelle Bakteriophagen 1926 A.
3 Die Prokaryontenzelle – Zellformen und Größe, chemische Zusammensetzung . . 2 Morphologische Merkmale . . 36 Stoffliche Zusammensetzung . . 4 Taxonomie und Artbegriff . . 2 Taxonomie . . 44 Artbegriff . . 5 Die „natürliche“ oder phylogenetische Klassifikation . . 6 Ausgewählte Beispiele aus dem „natürlichen System“ . . 2 Eubakterien . . 48 Archaebakterien . . 53 Aus Fuchs, G. : Allgemeine Mikrobiologie (ISBN 978-313-444608-1) © Georg Thieme Verlag KG 2007 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!